SOFiPLUS Release Notes#
Service Pack 2025-4 (01 April 2025)#
Werkzeuge#
Command Auflagerkräfte importieren:
In rare cases, support forces were not imported (233855).
Improved updating of the load directions for each load case.
Service Pack 2025-3 (04. Februar 2025)#
Querschnitte#
Nach der Netzgenerierung erscheint eine neue Warnung bei der Querschnittsinterpolation, wenn eine Strukturlinie nicht einer Achse zugeordnet ist (233274).
Werkzeuge#
Erweiterte Eingabemöglichkeiten für Lasten über den Skriptbefehl (232843).
Service Pack 2025-2 (10. Dezember 2024)#
Strukturelemente#
Auflager für Strukturpunkte können eine Gruppennummer erhalten.
Der Dialog Lasten auf Strukturfläche berücksichtigt jetzt auch Lasten mit dem Wert 0.
In bestimmten Fällen war es nicht möglich, die Vernetzungseigenschaften von Strukturflächen einzustellen (231436).
Lasten#
Beim Löschen von Lastfällen wird nun eine Warnung ausgegeben, wenn Lastfälle von wandernden Verkehrslasten gelöscht werden, die Lastverteilung dadurch aber nicht vollständig betroffen ist.
Spanngliedmanager#
Noch ein paar Verbesserungen im Spanngliedmanager:
Ein neu definiertes Vorspannsystem ist voreingestellt verwendet.
Der Export der Gruppen von belasteten Elemente wurde korrigiert.
Tutorials#
Neue Tutorials für den Befehl „Kurven zwischen Referenzlinien“ (https://docs.sofistik.com/2025/en/tutorials/sofiplus-modelling/curves-reference-lines/curves-reference-lines.html) und den „Spanngliedmanager“ (https://docs.sofistik.com/2025/en/tutorials/sofiplus-modelling/tendon-manager/tendon-manager.html) veröffentlicht
Werkzeuge#
Verbesserter Text, wenn der Skripting Befehl zu einem Fehler führt (232082).
Service Pack 2025-1 (11. Oktober 2024)#
Spanngliedmanager#
Im Spanngliedmanager wurden mehrere Verbesserungen implementiert:
Neue Lastfälle und Vorspannsysteme können erzeugt werden.
Die Nummern für Spannglieder und Spanngliedgeometrien können geändert werden.
Zu belastende Gruppen können kontrolliert und verändert werden.
Strukturelemente#
Die neuen Stabtypen wurden zum benutzerdefinierten Filter hinzugefügt.
In einigen Fällen funktionierte der Befehl Strukturfläche teilen nicht richtig (223164, 224941).
Lasten#
Die Genauigkeit beim Export von elementgebundenen Flächenlasten wurde angepasst (153837).
Befehl Auflagerkräfte importieren: Auflagerkräfte wurden nicht importiert, wenn Lastfall Nummer 1 fehlte (228243).
Import#
Wenn möglich, wird die ursprüngliche Nummer der Materialien und Querschnitte verwendet (226816).
Release 2025 (Juli 2024)#
Vorspannung#
Nummern für Spannglieder und Spanngliedgeometrien finden Sie im PT-Editor-Dialog und im Dialog für gezeichnete Spannglieder.
Neuer Befehl Spanngliedmanager.
Ein zweigeteilter Dialog wird aufgerufen. Der obere Abschnitt bietet eine grafische Übersicht über das System und die definierten Spannglieder. Der untere Abschnitt enthält eine tabellarische Auflistung aller definierten Spannglieder. Hier können Sie die Eigenschaften mehrerer Spannglieder gleichzeitig ändern.

Parametrischer Workflow#
Neuer Befehl Kurven zwischen Referenzlinien zur parametrischen Erstellung linearer Elemente zwischen zwei Verteilerkurven.

Achsbasierter Workflow#
Es gibt eine neue Option, um ein lineares Element zwischen zwei ausgewählten Placements zu definieren. Dies sind Strukturlinien, Bemessungselemente und Linienlasten.

Querschnittseditor#
Die Erzeugung eines elliptischen Querschnitts wird nun unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://docs.sofistik.com/2025/en/fea/release_notes/2025-0/index.html

Strukturelemente#
Elemente neu nummerieren:
Der neue Befehl Elemente neu nummerieren nummeriert bestehende SOFiPLUS(-X)-Elemente neu, basierend auf einer Startnummer, einem Inkrement und einer anzugebenden Richtung.
Bemessungselemente
Alternative Auswahlmethode für Bemessungselement implementiert.
Durch die Eingabemöglichkeit über einen Begrenzungsrahmen entfällt das mühsame Suchen des Wandmittelpunkts. Das Bemessungselement kann in der Ecke der Wand platziert werden und sammelt dann die Elemente exzentrisch ein. Für die Bemessung wird der dem Bemessungselement zugewiesene Querschnitt verwendet.
Der Begrenzungsrahmen wird beim Erstellen und Bearbeiten des Bemessungselements sowie beim Orbit-Befehl visualisiert. Auf diese Weise können die Eingaben überprüft werden.


Bemessungselemente in der Mitte der Wand
Neue Positionierung der Bemessungselemente mit der Option Begrenzungsrahmen
Die Eingabemöglichkeit über aufgesammelte Stäbe benötigt keinen eigenen Querschnitt, sondern sammelt alle Stäbe und übernimmt deren Eigenschaften.
Strukturlinien
Neue Optionen zentrische Stütze und Stütze mit Referenz für Strukturlinien.

Import#
Geschosse und Tower können importiert werden.

Verbessertes Verhalten#
Bemessungselemente berücksichtigen die Exzentrizität während des Orbit Befehls.
Der Befehl Auflagerkräfte importieren wurde neu entwickelt. Es werden jetzt auch einheitenabhängige Werte unterstützt.
Die Synchronisierung von Lastfällen zwischen SSD und SOFiPLUS wurde verbessert.
Neue Option für den Befehl Export: Steifigkeit der starren Membran speichern. Diese ist nur verfügbar, wenn die Checkbox darüber aktiviert wurde.
Der Name und die Ausrichtung der Attributflächen werden bei der Netzgenerierung berücksichtigt.

Kompatibilität#
SOFiPLUS/SOFiPLUS-X 2025 kann Zeichnungen der Version 2018 öffnen. Sobald diese in der Version 2025 gespeichert wurden können sie mit einer früheren Version nicht mehr bearbeitet werden!
SOFiPLUS/SOFiPLUS-X 2025 kann nur Projekte aus einer .cdb
Datei der Version 2025 importieren.
SOFiPLUS/SOFiPLUS-X muss die Zeichnung während des Ladevorgangs konvertieren und/oder upgraden. Alle Hinweise, Warnungen und Fehler werden in der Sidebar in der Registerkarte Meldungen
aufgeführt.