Contents Menu Expand Light mode Dark mode Auto light/dark mode
SOFiPLUS 2025
Logo
SOFiPLUS 2025
  • SOFiPLUS Release Notes
  • Bedienungshinweise in AutoCAD und SOFiPLUS(-X)
    • Kontextmenü
    • Doppelklick
    • Bezugspunkteingabe
    • Vorgabewerte
    • Pinsel
    • Objekte wählen
      • Auswählen mehrerer Objekte
      • Elemente zu einem vorhandenen Auswahlsatz hinzufügen
      • Unterelemente auswählen
      • Objekte abwählen
      • Wechselnde Auswahl
    • Oberflächenbeschriftung
    • Sidebar
  • Arbeiten mit der Sidebar
  • Arbeiten mit dem Querschnittseditor
    • Zusammenarbeit mit anderen SOFiSTiK-Modulen
    • Automatisch generierte Elemente
    • Interpolation von Querschnitten
    • Parametrisierte Querschnitte
    • Finite-Element Querschnitt
    • Dickwandige Querschnitte mit Kreisen oder Ellipsen unter Verwendung von Tangentenschnittpunkten
    • Ergebnisse prüfen
    • Laufmodi / Querschnittstypen
    • Allgemeine Eigenschaften von Querschnitten
    • Bauabschnitte Querschnittsteile
    • Verfügbarkeit der Befehle
  • Parametrik im Brückenbau (CABD-Konzept)
    • Erzeugung von Geometrieachsen und Geometrieparametern
    • Strukturelemente entlang der Achse
    • Spannglieder entlang der Achse
    • Cross Member Editor
  • Arbeiten mit Include-Dateien
  • Befehlsreferenz
    • Sidebar Schnellauswahl
      • Systeminformation
      • Export
      • System
      • Viewer
      • Graphic
      • Result
      • Ergebnisdateien nach dem Export
        • Ergebnisse der Bemessungselemente
        • Vernetzungsergebnisse
        • Ergebnisse der Lastaufbringung
        • Ergebnisse der Spanngliederzeugung mit dem PT Editor
        • Ergebnisse der Spanngliedgenerierung für Platten
        • Ergebnisse der Steifigkeits- und Massenmittelpunktsberechnung
      • SOFiSTiK Structural Desktop (SSD)
    • System
      • Allgemein
      • Materialien
      • Querschnitte
      • Bohrprofile
      • Arbeitslinien für Federn und implizite Stabgelenke
      • Spannverfahren
      • Geometrieachse
    • Strukturelemente
      • Strukturpunkt
      • Feder zwischen Punkten
      • Brückenlager
      • Kopplung zwischen Punkten
      • Strukturlinie
      • Stütze
      • Bemessungselement
      • Feder zwischen Linien
      • Kopplung zwischen Linien
      • Rigid frictional Interface Element zwischen Linien
      • Feder zwischen Linie und Punkt
      • Kopplung zwischen Linie und Punkt
      • Strukturfläche
      • Flächenkanteneigenschaften
      • Strukturfläche als Wand
      • Aussparung
      • Attributfläche
      • Objekte entlang einer Kurve erzeugen
      • Geschosse und Tower Konzept
      • Konzept Geschosse
      • Konzept Tower
      • Geschoss Ordinate
      • Tower
      • Ordinate zu Tower zuweisen
      • Gruppe und Bauabschnitte zuordnen
      • Sekundäre Gruppen
      • Elemente neu nummerieren
      • Elemente finden
      • Elemente ausrichten
      • Strukturfläche teilen
      • Vereinigung
      • Differenz
      • Zwangspunkte
        • Zwangspunkt hinzufügen
        • Zwangspunkt entfernen
      • Ein- und Ausblenden der Parametrik
        • Parametrik einblenden
        • Parametrik ausblenden
      • Objekte zwischen Placements erzeugen
      • Objekte an Placement binden
      • Kurven zwischen Referenzlinien
    • Lasten
      • Lasten
      • Lastfallmanager
      • Unbenutzte Lastfälle löschen
      • Strukturpunktlast
      • Strukturlinienlast
      • Strukturflächenlast
      • Freie Punktlast
      • Freie Linienlast
      • Freie Flächenlast
      • Freie Volumenlast
      • Lastverteilungsfläche
      • Wandernde Verkehrslast
    • Vorspannung
      • PT-Editor: Erzeugen und Ändern – Splinegeometrie
      • PT-Editor: Erzeugen und Ändern – Polygonale Geometrie
      • Gezeichnete Spannglieder: Erzeugen und Ändern – Referenz auf Achse
      • Gezeichnete Spannglieder: Erzeugen und Ändern – Referenz auf Strukturlinie
      • Gezeichnete Spannglieder: Erzeugen und Ändern – Referenz auf gezeichnete Geometrie
      • Plattenvorspannung
      • Unterstützungslinie
      • Spannglieder umdrehen
      • Spannglieder ändern
      • Spanngliedmanager
    • Filter
    • Werkzeuge
      • Import
      • Auflagerkräfte importieren
      • Scripting
      • Anwenderoptionen
      • Projektoptionen
      • Visualisierung
      • Befehlskürzel
      • Ansicht
        • 3D Strukturansicht
        • 2D Drahtgitteransicht
        • Gruppenvisualisierung
      • Bauabschnitte visualisieren
      • Querschnittskonturen erzeugen
      • Raster
      • Rasterlinien aus Linien
      • Rasterlinien
      • Hilfslinien
      • Mittellinie
      • Drittellinie
      • Beliebiger Faktor
      • Auf Strukturlayer kopieren
      • Schnittlinie
      • Eingabeaufforderung
      • Explorer
      • Text Editor
    • Querschnittseditor
      • Eigenschaften
      • Umfahrung
      • Aussparung
      • Schubschnitt
      • Kanteneigenschaften zuweisen
      • Richtung invertieren
      • Zwangspunkt hinzufügen
      • Zwangspunkt entfernen
      • Dünnwandiges Querschnittselement
      • Dünnwandige Schubverbindung
      • Geometriepunkt
      • Spannungspunkt
      • Einzelbewehrung
      • Linienbewehrung
      • Kreisbewehrung
      • Nicht mitwirkende Teile - Linie
      • Nicht mitwirkende Teile - Diagonale
      • Standard Stahlprofil
      • Explodieren eines Standardstahlprofils
      • Karthesische Referenzen
      • Ausgerichtete/Polare Referenzen
      • Schnitt mit Lot durch 3. Punkt
      • Schnitt mit vertikaler Linie
      • Schnitt mit horizontaler Linie
      • Schließen
      • Berechnung
    • Program Schnellauswahl
      • Homepage
      • Anwenderoptionen
      • Projektoptionen
      • Support Anfrage
      • SOFiPLUS Handbuch
      • Handbücher
      • Online Info Center
      • Facebook
      • YouTube
      • Fernwartung
Versionen
Zum Seitenanfang

Feder zwischen Linien#

../../_images/elastic_link_sln.png Feder zwischen Linien erzeugen

Command

SOF_SE_LINE_TO_LINE_LINK

Tooltip

Erzeugt eine Feder zwischen zwei bestehenden Strukturlinien oder Strukturflächenkanten.

Sidebar

Strukturelemente

../../_images/elastic_link_sln_m.png Feder zwischen Linien ändern

Command

SOF_SE_LINE_TO_LINE_LINK_M

Tooltip

Ändert Federn zwischen zwei Strukturlinien.

Sidebar

Strukturelemente

Befehl, um Federn zwischen zwei Strukturlinien oder zwischen Kanten von Strukturflächen zu erzeugen. Es ist möglich, mehrere Quellelemente auszuwählen, aber nur ein Zielelement.

Wird als Quelle oder Ziel eine Strukturflächenkante gewählt, wird an dieser Kante eine kongruente Strukturlinie erzeugt.

Federn beschreiben eine elastische Verbindung zwischen zwei Strukturelementen.

Federn können einen Federwert erhalten, über ein Material mit Bettungseigenschaften oder eine Federarbeitslinie definiert werden.

Lokale Richtungen werden durch die lokale Richtung der Quelllinie bestimmt.

Bettungen können bei einer nichtlinearen Berechnung auch auf Zugbelastung ausfallen (RISS 0 im Material angeben). Eine Nichtlinearität (Aufreißen) der Bettung kann nur vom Programm ASE verarbeitet werden.

Bemerkung

Die Gruppennummer 0 wird als automatisch interpretiert. Wenn Sie von einer definierten Gruppennummer zurück auf den Wert automatisch wechseln möchten, muss die Gruppennummer 0 eingegeben werden.

Eine genaue Beschreibung dieser Eigenschaften finden Sie im Kapitel „SLNS – Lagerung und kinematische Kopplungen einer SLN“ im Handbuch SOFiMSHC.

Weiter
Kopplung zwischen Linien
Zurück
Bemessungselement
Copyright © 2025 SOFiSTiK AG | Impressum | Datenschutzerklärung
Erstellt mit Furo