Einführung#

Der SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler ist ein Revit-Plugin für Infrastrukturprojekte wie Brücken und Tunnel. Der Hauptzweck besteht darin, vollständig parametrisierte 3D-Modelle mit Achsenbezug und auf der Basis von allgemeinen adaptiven Familien in Autodesk® Revit® zu erstellen. Eine Achse wird mit Hilfe von Trassierungsparametern erstellt entlang derer sogenannte Placements (Points of Interest) definiert werden.

Brückenbauteile (oder andere Strukturen) werden anhand von parametrischen Querschnittsprofilen entlang einer Achse zwischen Placements modelliert. Unterbauten werden an den Placements abgesetzt. Zusätzliche Brückenausrüstungsteile wie Kappen und Geländer können ebenfalls modellert werden. Eine automatische Erzeugung von Querschnitten, Aufsicht, abgewickelter Längsschnit und Höhenpunkten helfen bei der Detaillierung und Dokumentation des Bauwerks.

Mit Hilfe dieser Parametrisierung können einfach und schnell Variantenuntersuchungen durchgeführt werden. Eine Visualisierung des Brückenmodells ist jederzeit mit den vorhandenen Autodesk Revit Werkzeugen möglich. Kappen und Geländer können einfach ergänzt werden. Die Planableitung mit vermaßten Schnitten, Grundrissen und einem abgewickelten Längsschnitt ist im Funktionsumfang enthalten. Damit ist die Ableitung von Entwurfsplänen ähnlich der deutschen RAB-ING einfach möglich.

Der SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler unterstützt ein BIM Konzept in dem ein 3D Modell als Datenquelle für Planung und Konstruktion verwendet wird.

Übersicht der Funktionen#

  • Erzeugung einer 3D-Brückenachse unter Verwendung von Trassierungsdaten oder importierten Daten aus externen Dateien (z. B. LandXML-Format).

  • Definition von Brückenachsen auf Basis von Trassierungsparametern im Grund- und Aufriss.

  • Erzeugung von Mehrträger-Brückenkomponenten entsprechend einem vorgegebenen Layout

  • Platzierung von Unterbauten aus adaptiven Familien an ausgewählten Stationen auf der Brückenachse.

  • Erzeugung von Querträgern entlang einer Achse gemäß einem angegebenen Layout

  • Erzeugung von parametrisierbaren Kappen und Geländer.

  • Erzeugung von digitalen Geländemodellen

  • Voll parametrisierbar für Achsen, Überbauten, Unterbauten, Kappen und Geländer

  • Automatische Ableitung von vermaßten Schnitten an ausgewählten Stationen auf der Brückenachse

  • Automatische Ableitung eines abgewickelten Längsschnittes inklusive Darstellung der vertikalen Trassierungsparameter.

  • Erstellung gekrümmter Bemaßungen für Achsen- und Brückenkanten.

  • Erstellung von Beschriftungen mit Achsinformationen.

  • Automatische Ableitung von Höhenangaben in regelmäßigen Abständen entlang der Brückenachse. Tabellarische Ausgabe der Höhen an ausgewählten Querschnittspunkten mit zugehöriger Stationierung.

  • Alternativ kann ein 3D Volumenkörpe aus einer SOFiSTiK Datenbasis erzeugt werden.

  • Erzeuge Benutzer definierte Spannglieder.

  • Erzeugt Stabstahlbewehrung für lineare Strukturen.

    _images/mainpic.png

Was ist neu im SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler 2025#

  • Spannglied Generator für Infrastrukturbauwerke

  • Benutzerdefinierte Stile für Achs- und Kantenbemaßungen

  • Verbesserte Leistung der Vorschau in Dialogen

  • Die Mengenermittlung und Objekteigenschaften können gemeinsam genutzte Parameter verarbeiten, die bereits in der Familie vorhanden sind.

  • Der abgewickelter Längsschnitt kann nun auch als horizontaler Schnitt erstellt werden.

Schnittstelle#

Nach der Installation erscheint in REVIT eine zusätzliche Multifunktionsleiste „SOFiSTiK Bridge“ mit allen notwendigen Funktionen.

_images/six_RibbonPanel.png

Umfangreiche Tooltips erscheinen beim Überfahren mit dem Cursor und zeigen eine Kurzbeschreibung des Werkzeuges. Solange der Tooltip geöffnet ist kann mit der F1-Taste das Handbuch geöffnet werden. Dieses bietet dann weiterführende Informationen und Beschreibungen.

Workflow#

SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler bietet einen vollständigen Workflow zur Erstellungvon Brücken- und Infrastrukturprojekten.

Achse-basiertes Modell:

  1. Erzeugen Sie eine Brückenachse basierend auf horizontalen und vertikalen Trassierungsparametern.

  2. Definieren Sie Placements mit/ohne Verdrehung entlang der Brückenachse.

  3. Bei variablen Querschnitten, definieren Sie die Variablen und Variablenwerte entlang der Brückenachse.

  4. Erzeugen Sie einen Brückenüberbau mit Hilfe von parametrischen Querschnitten entlang der Brückenachse. Verbinden Sie die Achsvariablen mit den Querschnittsparametern.

  5. Erzeugen Sie Unterbauten aus Adaptiven Familien und platzieren Sie diese an den Placements der Brückenachse.

  6. Erzeugen Sie weitere Brückenelemente wie Kappen und Geländer entlang von ausgewählten Kanten.

  7. Bearbeiten Sie Ihre Struktur, falls erforderlich.

  8. Mit Hilfe der Befehle aus der Werkzeugpalette „Planableitung“ werden Querschnitte, Aufsichten und ein abgewickelter Längsschnitt erzeugt.

    _images/workflow_axis_based.png

Getting Started#

In diesem Getting Started werden Sie durch die wesentlichen Schritte zur Modellierung eines Brückeninfrastrukturprojekts mit Autodesk Revit und dem SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler geführt.

1. Creating and Importing an Axis Alignment
In this video, you will learn how to create an axis within Autodesk Revit using the SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler.
2. Defining the Superstructure
In this video, you’ll learn how to create a parametric superstructure in the SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler for Revit. You will utilise the already created axis alignment and assign a variable two-dimensional cross-section Revit Family.
3. Defining the Substructure
Through step-by-step instructions, you will learn essential skills for efficiently creating and customising substructures in your bridge and infrastructure projects using the SOFISTiK Bridge + Infrastructure Modeler for Revit.
4. Developing Shop Drawings
In this video, you will learn to create detailed shop drawings using the powerful combination of Revit and the SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler Commands.
Please accept marketing cookies to watch this video.thumbnail

Support#

Weitere Hilfe und Unterstützung finden Sie unter den nachfolgenden Links: