Adaptive Referenz#

Sie können einen Punkt- oder Pfadbezug für die Definition der Spannglied Basisgeometrie im SOFiSTiK-Dialog Spannglieder festlegen. Der ausgewählte Punkt oder Pfad wird entsprechend der Parametrisierung der adaptiven (Profil-)Familie entlang der Achse extrudiert.

Punkt#

Erstellt einen Zwangspunkt für die Spannglied Basisgeometrie in einer allgemeinen adaptiven Modellfamilie basierend auf ausgewählten Referenzpunkten. Jeder Spannglied Zwangspunkt ist auf einen ausgewählten Referenzpunkt beschränkt. Die Parametrisierung dieses Referenzpunkts steuert die Position der Zwangspunkte entlang der Achse.

Wichtig

Die adaptive generische Modellfamilie darf nur einen Einfügepunkt enthalten.

  1. Öffnen Sie eine Revit-Familie mit der Vorlage „Allgemeines Modell adaptiv.rft“.

  2. Klicken Sie im Familieneditor auf die Registerkarte SOFiSTiK Bridge > Vorspannung > icon_Adaptive_Reference Adaptive Referenz > icon_Adaptive_Reference_Point Zwangspunkt.

  3. Wählen Sie einen Referenzpunkt und definieren Sie eine ID (Name) für den Zwangspunkt.

  4. Bestätigen Sie mit der Eingabetaste oder beenden Sie die Erstellung der Form.

    ../../_images/six_STendon_Adaptive_Reference_Point.png

Pfadreferenz#

Erzeugt eine Pfadreferenz für die Basisgeometrie eines Spannglieds in einer allgemeinen adaptiven Modellfamilie, die auf ausgewählten Referenzpunkten basiert. Jede Pfadeferenz ist an eine ausgewählte Linie gebunden. Die Parametrisierung dieser Linie steuert die Position der Pfadreferenz entlang der Achse.

Wichtig

Die adaptive generische Modellfamilie darf nur einen Einfügepunkt enthalten.

  1. Öffnen Sie eine Revit-Familie mit der Vorlage „Allgemeines Modell adaptiv.rft“.

  2. Klicken Sie im Familieneditor auf die Registerkarte SOFiSTiK Bridge > Vorspannung > icon_Adaptive_Reference Adaptive Referenz > icon_Adaptive_Reference_Point Zwangspunkt.

  3. Wählen Sie eine Linie und definieren Sie eine ID (Name).

  4. Optional können Sie einen Versatz für das Start-/Endsegment der Pfadreferenz (stutzen/dehnen) und einen Versatz der Pfadreferenz zur ausgewählten Linie definieren.

  5. Bestätigen Sie mit der Eingabetaste oder dem Beenden Knopf, um die Pfadreferenz zu erstellen.

    ../../_images/six_STendon_Adaptive_Reference_Path.png

Adaptive Referenz Ändern#

Ändert eine zuvor erstellte adaptive Referenz. Sie können Form-ID, Referenzen und Versatz überschreiben.

  1. Klicken Sie im Familieneditor auf die Registerkarte SOFiSTiK Bridge > Vorspannung > icon_Adaptive_Reference Adaptive Referenz > icon_Adaptive_Reference_Edit Ändern.

  2. Wählen Sie eine vorhandene Form.

  3. Ändern Sie die ID, Referenzen, Versatz oder den Verbindungstyp und bestätigen Sie mit Fertigstellen.

  4. Die Form wird entsprechend der aktuellen Definition aktualisiert.

Adaptive Referenz Aktualisieren#

Aktualisiert und passt alle Formen nach Änderungen an, die sich auf die Referenzen oder den Versatz auswirken.

  1. Klicken Sie im Familieneditor auf die Registerkarte SOFiSTiK Bridge > Vorspannung > icon_Adaptive_Reference Adaptive Referenz > icon_Adaptive_Reference_Refresh Aktualisieren.

  2. Alle adaptiven Referenzen (Zwangspunkt und Pfadreferenz) werden entsprechend den aktuellen Referenzen angepasst.

Tipp

Sie können die dynamische Synchronisation aktivieren. Damit werden die Zwangspunkte und Pfadreferenzen automatisch entsprechend den Referenzänderungen aktualisiert. Registerkarte SOFiSTiK Bridge > Vorspannung Dropdown > Dynamische Synchronisation.